Patientenfürsprecher
Unsere Patientenfürsprecher im Klinikum Westfalen sehen es als ihre Aufgabe, die Kommunikation zwischen Arzt, Pflege und Patient zu fördern. Sie sind stets darum bemüht, Missverständnisse aufzuklären oder Missstände zu beseitigen.
Unterwegs in unseren Häusern sind sie immer im "Dienst". Das Kümmern ist ihre Leidenschaft.
Die Sprechstunden finden mittwochs von 10 bis 12 Uhr in Zimmer EG 233 im Erdgeschoss statt.
Als gelernter Schlosser trat Jörg Degelmann, Patientenfürsprecher im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, in die Gewerkschaft ein und folgte Familientraditionen. Irgendwann wurden ihm Ehrenämter angetragen. Als Versichertenältester wurde er schließlich auch in den Knappschaftsvorstand gewählt. Und die Aufgabe des Patientenfürsprechers am Knappschaftskrankenhaus übernahm er von dem inzwischen verstorbenen August Wagner, der sich in gleicher Weise viele Jahre lang für die Knappschaft und deren Versicherte eingesetzt hatte.
"Als Ältester und als Fürsprecher kannst du vielen Menschen in kleinen und größeren Dingen helfen", betont Jörg Degelmann. Zwar erreichen den Patientenfürsprecher inzwischen auch Hinweise durch das Internet. Doch das direkte Gespräch bleibt ihm wichtig: "So erreicht man am meisten. Problemlösungen gelingen unter vier bis sechs Augen oft schnell und unkompliziert. " Wichtig ist ihm bei jeder Beschwerde, erst einmal die andere Seite zu hören.
Er selbst empfehle aus voller Überzeugung das Knappschaftskrankenhaus jedem, der ihn fragt, als hervorragende medizinische Adresse. "Das Haus ist top aufgestellt, mit hervorragender technischer Ausstattung und kompetentem Personal". Auch das Care ist seiner Meinung nach ein tolles Angebot, das zur Gesundung beiträgt. Er ist davon überzeugt, dass sich das Klinikum aber nicht auf diesem Stand ausruhen darf, sondern dass es konsequent weiter entwickelt und investiert werden muss. Hier stimmt jedoch die Linie des Unternehmens, deshalb arbeitet er gern in den Gremien des Hauses mit.
Die Arbeit als Patientenfürsprecher macht Jörg Degelmann in besonderer Weise Spaß. Nach dem Ausscheiden aus dem Bergbau hat er dafür nun umso mehr Kraft.
Sprechzeit: Dienstags 10:00 bis 12:00 Uhr

Immer dienstags ab 10 Uhr ist er in der Bücherei auf der 5. Etage ansprechbar, hört sich die großen und kleinen Sorgen der Patienten an und sucht nach Lösungen.
In dringenden Fällen ist Dieter Kniffka auch telefonisch unter der Rufnummer 0151 573 17819 zu erreichen.

„Manchmal reicht schon ein aufmunterndes Wort oder ein kleiner Spaß, um die Stimmung zu verbessern, manchmal muss es mehr sein. Der Patient soll wissen, dass er uns wichtig ist und ernst genommen wird", sagt Dieter Kniffka.
Sprechstunde: donnerstags 14 bis 16 Uhr

Gleichermaßen können Sie auch den Briefkasten im Eingangsbereich für Ihre Anliegen nutzen.