Pflegemanagement

Die Pflege des Klinikum Westfalen bietet eine qualitativ hochwertige individuelle Versorgung und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten an, um Ihren Gesundheitszustand körperlich aber auch seelisch zu verbessern. Die fachliche und soziale Kompetenz unserer Beschäftigten im Pflege- und Funktionsdienst gewährleisten wir durch die Berücksichtigung der neusten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse, stetiger Fort- und Weiterbildung (intern und extern) und einer kontinuierlichen Überprüfung von Verbesserungspotentialen durch Qualitätsmanagementinstrumente und regelmäßige Befragungen.

In unserer Klinik legen wir großen Wert auf die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team, mit internen und externen Kooperationspartnern und streben trotz aller technischen Perfektion einen vertrauensvollen, menschlichen und liebevollen Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten, unter Berücksichtigung der Selbstbestimmung und gegenseitigem Respekt, an.
Die tägliche Grund- und Behandlungspflege wird nach festgelegten Standards und Leitlinien durchgeführt und durch Fachpersonal unterstützt. Die Fachkompetenz unseres Personals wird durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen optimal gefestigt.

Unsere Ebenen werden administrativ durch Stationssekretärinnen, Versorgungsassistentinnen für hauswirtschaftliche und organisatorische Aufgaben und durch den Patientenbegleitdienst unterstützt.
Pflegedirektion
Tel.: 0231 922-1801
Sehr hohe Innovationskraft
Deutschland beste Arbeitgeber
Top Karriere Chancen
Regionales Krankenhaus Nordrheinwestfalen
Prostatakrebs
Rhethmolohie
Top Mediziner - Bauchstraffung
Top Mediziner - Fettabsaugen
Top Mediziner - Kinderorthopädie
TOP Mediziner - Plastische Wiederherstellungschirurgie
Copd &Lungenemphysem
Top Mediziner - Sportortopädie
Akutgeriatrie
Bauchchirurgie
Demenzen
Diabetologie
Harnsteine
Proktologie
ProstataSyndrom
Blasenkrebs
KTQ-Zertifikat
Zertifikat seit 2019 audit berufundfamilie
QMKD-Zertifikat
KLiK GREEN
Partner der PKV 2020
Mitglied im Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen