Welche Behandlungen bietet die Klinik für Angiologie?

  • Vorsorge, Risikoabschätzung und Beratung bei erhöhtem Risiko für Atherosklerose (Informationen dazu finden Sie HIER)
  • Einstellung der optimalen Medikation (Sekundärprophylaxe)
  • Infusionsbehandlung mit vasoaktiven (gefäßerweiternden) Substanzen
  • Perkutane transluminale Angioplastien (PTA, minimalinvasiver Eingriff mit Ballon-Katheter) der Arm-, Becken-, Beinarterien und Mesenterial- sowie Nierenarterien ggf. mit
    - drug-eluting Ballons (Medikamenten-beschichtete) und/oder
    - Stents (Metallstützen)
  • Behandlung von Thrombosen und deren Langzeitkomplikationen
  • Behandlung der chronisch-venösen Insuffizienz und
  • Sklerosierungsbehandlung von Varizen (medikamentöse Verödungstherapie)
  • Ödem-Therapie (Kompressionsbehandlung, apparative Entstauung)
  • Wundtherapie und Wundmanagement insbesondere beim Ulcus cruris venosum, mixtum, arterieller Nekrose und Diabetischem Fußsyndrom in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik I in Dortmund, der Klinik für Chirurgie in Dortmund, der Klinik für Viszeralchirurgie in Lünen und der Klinik für Plastische Chirurgie in Dortmund


Dr. Kathrin Niemöller
Dr. Kathrin Niemöller
Fachärztin für Innere Medizin, Angiologie und Diabetologie (ÄK und DDG) 
Zusatzqualifikation „Interventionelle Therapie der arteriellen Gefäßerkrankungen“

Tel.: 0231 922-2616 oder
Tel.: 0231 922-2607
Fax: 0231 922-2609
Lebenslauf
Sehr hohe Innovationskraft
Deutschland beste Arbeitgeber
Top Karriere Chancen
Regionales Krankenhaus Nordrheinwestfalen
Prostatakrebs
Rhethmolohie
Blasenkrebs
KTQ-Zertifikat
Zertifikat seit 2019 audit berufundfamilie
QMKD-Zertifikat
KLiK GREEN
Partner der PKV 2020
Mitglied im Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen