Eine optimale Entzugstherapie umfasst neben der körperlichen Behandlung der Entzugserscheinungen die somatische Diagnostik und Therapie von Folgeerkrankungen und Begleitkrankheiten, die Motivationsbehandlung, die psychosoziale Betreuung und die Therapieplanung über die Entlassung hinaus.
Um dies zu gewährleisten erfolgt die Behandlung durch ein multidisziplinär zusammengesetztes Behandlungsteam (Psychiater, Psychotherapeuten, Sozialarbeiter, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Krankenpflege mit suchtmedizinischer Zusatzqualifikation und Internisten).
Leistungsmerkmale:- Somatische Entgiftung
- Differenzierte somatische Befunderhebung
- Ggf. Diagnostik und Behandlung der Folge- und Begleiterkrankungen
- Psychiatrische Befunderhebung
- Entspannungsverfahren
- Ergotherapie
- Motivierendes und lösungsorientiertes Therapiemanagement
- Psychoedukative Informationsgruppen (NEU: Gesprächsgruppe für stationäre und ambulante Patienten, freitags von 9.00 -10.00 Uhr)
- Informationsveranstaltungen von Selbsthilfegruppen
- Bewegungstherapie
Zusätzlich kann die ambulante Ergotherapie bei Interesse nach dem stationären Aufenthalt fortgesetzt werden. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, eine therapeutische Gesprächsgruppe, die einmal wöchentlich stattfindet, nach der stationären Behandlung weiter zu besuchen. Eine Angehörigengruppe ist bereits in Planung.