Unsere Teilnahme an klinischen Studien trägt zum einen dazu bei, den aktuellen Stand des Einsatzes medikamentöser Mittel sicher zu stellen. Zum anderen eröffnet sie Patienten die Möglichkeit, an solchen Studien teilzunehmen. Dazu ist im Vorfeld eine individuelle Prüfung und Beratung erforderlich.
OPAL
Registerplattform Mammakarzinom
Behandlung und Ergebnis von Patienten mit fortgeschrittenem Brustkrebs
Studienleitung: GefOS Dortmund mbH
Ansprechpartner: Fr. Dr. Monika Ludwig
Status: offen
PROOF
Prospektive, nicht-interventionelle offene Studie zur prophylaktischen Anwendung eines pegylierten Filgrastims (Pelgraz) zur Verkürzung der Dauer von Neutropenien und zur Verminderung der Häufigkeit febriler Neutropenien unter einer konventionellen Chemotherapie von hämatologischen und soliden Tumorerkrankungen.
Studienleitung: GefOS Dortmund mbH
Ansprechpartner: Fr. Dr. Monika Ludwig
Status: offen
RIBANNA
Nicht-interventionelle Studie für postmenopausale Frauen mit einem HR+/HER2- lokal fortgeschrittenen/metastasierten Brustkrebs zur Bewertung der Effektivität des Behandlungsalgorithmus, beginnend mit Kisqali (Ribociclib) in Kombination mit einem Aromatasehemmer oder mit einer endokrinen Therapie oder mit einer Chemotherapie als Erstlinientherapie in der klinischen Routine.
Studienleitung: GefOS Dortmund mbH
Ansprechpartner: Fr. Dr. Monika Ludwig
Status: geschlossen
Studienleitung: Gefos Dortmund mbH
Ansprechpartner: Fr. Dr. Monika Ludwig
Status: geschlossen
Neo-PREDICT-HER-2
Multizentrische offene Phase II-Studie bei Patientinnen mit HER-2-positivem Brustkrebs im Frühstadium, um prädikative Marker für das Ansprechen einer kombinierten Chemo-Immuntherapie zu validieren.
Studienleitung: Hr. Dr. Skrobol
Ansprechpartner: Fr. Moik
Status: geschlossen, Follow up
Success C
Multizentrische prospektive randomisierte offene Phase III-Studie zur Untersuchung des Vorteils einer adjuvanten sequentiellen Anthracyclin-/Taxan-Chemotherapie vs. einer taxanfreien Chemotherapie, gefolgt von einer diätetischen Interventionsstudie bei frühem HER-2-negativem Mamma-Ca.
Studienleitung: Hr. Dr. Müller
Ansprechpartner: Fr. Moik
Status: geschlossen, Follow up
NABUCCO
Nicht-interventionelle Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Nab-Paclitaxel (Abraxane) bei Patientinnen mit metastasiertem Mamma-Ca.
Studienleitung: Gefos Dortmund mbH
Ansprechpartner: Fr. Dr. Ludwig
Status: abgeschlossen
VELVET
Multizentrische 2-kohortige offene Phase II-Studie zu Wirksamkeit und Verträglichkeit von Pertuzumab + Trastutumab + Vinorelbine (Firstline) bei lokal rezidiviertem oder metastasiertem HER-2-positivem Mamma-Ca. Insbesondere sollen Daten zur gleichzeitigen Gabe von Pertuzumab und Trastuzumab in einem Infusionsbeutel erhoben werden.
Studienleitung: Gefos Dortmund mbH
Ansprechpartner: Fr. Dr. Ludwig
Status: abgeschlossen
Evaluate Preface
Offene prospektive multizentrische Studie zur Untersuchung des Einflusses von pharmakogenetischen Markern auf die Wirksamkeit und Nebenwirkungsrate bei postmenopausalen steroidrezeptorpositiven Mamma-Ca.-Patientinnen, die mit Letrozol behandelt werden.
Studienleitung: Hr. Dr. Schmolling
Ansprechpartner: Fr. Moik
Status: abgeschlossen
NNBC3
Randomisierte multizentrische Studie zu adjuvanten Chemotherapieschemata bei Patientinnen mit nodal-negativem Mamma-Ca. und hohem Rezidivrisiko. Ziele sind die Therapieoptimierung und die Untersuchung von klinisch-pathologischen vs. biochemischen Selektionskriterien
Studienleitung: Hr. Dr. Schmolling
Ansprechpartner: Fr. Moik
Status: abgeschlossen
Evaluate TM
Multizentrische nicht-interventionelle Studie mit Patientinnen, die an einem primären, hormonrezeptorpositiven Mamma-Ca. erkrankt sind.
Studienleitung: Hr. Dr. Schmolling
Ansprechpartner: Fr. Moik
Status: abgeschlossen
ICE
Multizentrische nicht-interventionelle Studie zur Untersuchung der Wirkung von Ibandronat mit und ohne Capecitabin auf Brustkrebs bei älteren Patientinnen mit einem primären, hormonrezeptorpositiven Mamma-Ca.
Studienleitung: Hr. Dr. Müller
Ansprechpartner: Fr. Moik
Status: abgeschlossen
ACT-Faster
Epidemiologische prospektive Kohortenstudie zur Beschreibung von Behandlungsmustern mit Fulvestrant und Exemestan bei postmenopausalen Patientinnen mit fortgeschrittenem, hormonrezeptor-positivem Mamma-Ca. unter Alltagsbedingungen in Deutschland.
Studienleitung: Gefos Dortmund mbH
Ansprechpartner: Fr. Dr. Ludwig
Status: abgeschlossen
AVANTI (ML22452)
Nicht-interventionelle Studie zur Antiangiogene-Therapie mit Avastin® bei metastasiertem Mamma-Ca. im Rahmen der Zulassung.
Studienleitung: Gefos Dortmund mbH
Ansprechpartner: Fr. Dr. Ludwig
Status: abgeschlossen
Trastuzumab-NIS (ML21589)
Nicht-interventionelle Studie zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Herceptin® (Trastuzumab) in zugelassener Indikation (HER2-positives, metastasiertes Mamma-Ca.) bei Patientienten/Patientinnen, die nach einer abgeschlossenen (neo)adjuvanten Anti-HER2-Therapie einen Rückfall erlitten.
Studienleitung: Gefos Dortmund mbH
Ansprechpartner: Fr. Dr. Ludwig
Status: abgeschlossen
Kontakt