Seelsorge

Miteinander reden, wo es die Sprache verschlägt, schweigen ohne zu verstummen, beten, wo Gott spürbar und gebraucht wird, dankbar sein, wenn sich neue Wege auftun und Abschied nehmen, auch wenn das Trennen schwer fällt...

Zu den Aufgaben der Krankenhausseelsorge gehören Gespräche mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern, die Begleitung in Krisensituationen, z.B. bei der Eröffnung einer ungünstigen Prognose, bei familiären Problemen oder in Lebenskrisen, das Angebot von Kommunion- bzw. Abendmahlfeier, die Feier von Gottesdiensten und die Vermittlung von Krankensalbung und Beichte.

Patienten und Angehörige, die ein Gespräch suchen, finden in unseren Häusern stets einen Ansprechpartner - wichtiger aber noch, einen Gesprächspartner. Unsere Krankenhausseelsorge nimmt sich Ihrer Ängste, Probleme und Zweifel an und steht Ihnen jederzeit zur Seite. Das Gesprächsangebot richtet sich an alle Menschen, unabhängig von Überzeugungen und Ansichten, Konfessionen und Religionen. 

Wenn Sie Kontakt mit einem Seelsorger aufnehmen möchten, informieren Sie das Pflegepersonal. 

 

Menschen, die sich mit einer Krankheit auseinandersetzen müssen, brauchen dafür Raum und Stille.

In unseren Häusern finden Sie genau das. Einen "Raum der Stille", einen Ort zum Gebet - für Menschen aller Konfessionen, um im Trubel des Alltags und im Stress der Arbeit einen Moment inne zu halten, zur Ruhe zu kommen und die Begegnung mit Gott zu suchen.

Ganz bewusst haben wir diese Orte interkonfessionell gestaltet - offen für alle, ob mit oder ohne religiöse Einstellung. Auf Wunsch stellen wir zum Beispiel auch einen Gebetsteppich oder den Koran zur Verfügung.

Gottesdienste im Knappschaftskrankenhaus:

Ökumenischer Gottesdienst für die Verstorbenen des vorangegangenen Quartals:

Jeder vierte Samstag im Januar, April, Juli und Oktober

Gottesdienste im Hellmig-Krankenhaus:

Katholischer/Evangelischer Gottesdienst:
Im Wechsel alle 14 Tage samstags, 15:00 Uhr

(In unserer Kapelle, 2.Etage)

Gottesdienste in der Klinik am Park:

Evangelischer Gottesdienst:
Sonntags, 10:00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, neben dem Krankenhaus

Katholischer Gottesdienst:
Das Hochamt wird in der Herz-Jesu-Kirche an der Waltroper Straße gehalten. Die Termine finden Sie hier.
 
Besuche der "Kirche im Krankenhaus" führen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde in Brambauer und die Pfarrer aus den umliegenden Gemeinden durch.

Gottesdienste im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund

Donnerstags um 15.30 Uhr findet in der Kapelle ein Gottesdienst statt. Dieser kann über die Schwesternrufleiste auch auf den Zimmern empfangen werden.

Der Gottesdienst wird durch das Orgelspiel des Organisten der Gemeinde begleitet.

Gottesdienst für Verstorbene

Alle 3 Monate laden wir Angehörige und Freunde von den Patientinnen und Patienten ein, die im letzten Quartal in der Klinik am Park Lünen und dem Knappschaftskrankenhaus Dortmund-Brackel verstorben sind. 

Dazu verschicken wir eine schriftliche Einladung an die direkten Angehörigen mit Ort und Uhrzeit des Gottesdienstes. Freunde und Bekannte sind ebenfalls herzlich zum Gottesdienst willkommen. 

Aufgrund der aktuellen Pandemielage können wir derzeit die Gottedienste nicht in Präsenz veranstalten. Der Gottesdienst wir digitel durchgeführt. Mit der Einladung bekommen Sie einen Link, über den Sie dann mit Ihrem Computer oder mobilen Gerät dem Gottesdienst beiwohnen können. 

Der nächste Gedenkgottesdienst findet statt am: 

Samstag, 13. August 2022, 16:00 Uhr, Veranstaltungsraum 1. Etage, Knappschaftskrankenhaus Dortmund-Brackel, Am Knappschaftskrankenhaus 1, 44309 Dortmund. 

Link zum digitalen Gedenkgottesdienst: Gedenkgottesdienst am 13. August

 
Knappschaftskrankenhaus Dortmund:

Pfarrer Matthias Mißfeldt (ev.)
Tel: 0231 922-1997

Pfarrer Tobias Bergmann (ev.)
Tel.: 0231 922.1998


Hellmig-Krankenhaus Kamen:

Diakon Wilfried Heß (kath.)
Tel.: 02307 30854
E-Mail: diakon.wilfried.hess@t-online.de

Pfarrer Jochen Voigt (ev.)
Tel.: 02307 30230
E-Mail: pfarrer.jochen.voigt@googlemail.de


Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund

Pfarrer Michael Bahrenberg (ev.)
Tel.:0173 2932053

E-Mail: m.bahrenberg@t-online.de

Sehr hohe Innovationskraft
Deutschland beste Arbeitgeber
Top Karriere Chancen
Regionales Krankenhaus Nordrheinwestfalen
Prostatakrebs
Rhethmolohie
Blasenkrebs
KTQ-Zertifikat
Zertifikat seit 2019 audit berufundfamilie
QMKD-Zertifikat
KLiK GREEN
Partner der PKV 2020
Mitglied im Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen