Das Klinikum Westfalen veranstaltet im März den digitalen Monat der Darmgesundheit und klärt an zwei Tagen live zum Thema Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchung in Corona-Zeiten auf.
Am 3. März ab 18:00 Uhr sowie am 6. März ab 13:30 Uhr informieren die Gesundheitsexperten der Klinik für Gastroenterologie aus dem Hellmig-Krankenhaus Kamen in spannenden Kurzvorträgen zu Präventionsmöglichkeiten und modernen Behandlungsmethoden. Teilnehmer können sich über einen
Webex-Link dazu schalten und haben die Möglichkeit, jeweils im Anschluss an einen Vortrag ihre Fragen an den Referenten zu stellen. Darüber hinaus bietet das Klinikum Westfalen eine Telefonsprechstunde mit den Gesundheitsexperten an und stellt im Laufe des Monats März weitere nützliche Online-Inhalte und Infomaterialien hier auf der Website und in den Social-Media-Kanälen zur Verfügung.
„Der diesjährige Darmkrebsmonat steht noch stärker unter dem Einfluss der Corona-Pandemie als im Vorjahr. Deshalb ist es mir ein persönliches Anliegen, auf die Wichtigkeit der Vorsorge aufmerksam zu machen“, so Dr. Kai Wiemer, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie am Hellmig-Krankenhaus Kamen und Regionalbeauftragter für die Stiftung Lebensblicke. Viele Menschen haben aus Sorge um eine Ansteckung mit dem Corona-Virus ihre Vorsorgeuntersuchungen nicht wahrgenommen oder abgesagt. Dabei herrschen gerade in Kliniken und Arztpraxen höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards. Um Patienten ihre Sorgen und Ängste vor einer Behandlung zu nehmen, bietet das Hellmig-Krankenhaus Kamen in diesem Jahr ein komplett digitales Präventions- und Aufklärungsprogramm an. Unterstützt wird Dr. Kai Wiemer von seinen Fachkollegen Oberarzt Bernd Weidmann, Dr. Peter Rudolf Ritter, Dr. Andreas-Heinz Ludwig und den niedergelassenen Spezialisten Dr. Dr. Robert Brägelmann und Dr. Jürgen Appeldorn.
Wer an den Veranstaltungen nicht live teilnehmen kann und dennoch Fragen an die Experten stellen möchte, kann die Telefonsprechstunde am 18. März von 18:00 bis 20:00 Uhr für ein persönliches Gespräch nutzen. Die Video-Aufzeichnungen der Expertenvorträge werden außerdem im Nachgang online zur Verfügung gestellt, sodass Interessenten diese jederzeit auf Abruf anschauen können. Zusätzliche Inhalte wie beispielsweise interessante Gesundheitsfakten, leckere Ernährungstipps und ein Gewinnspiel liefern unsere Social-Media-Kanäle.