Klinik für Urologie und Kinderurologie

Was leistet die Klinik für Urologie und Kinderurologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund?

In der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund bieten wir mit einem Team von erfahrenen Ärzten und Pflegekräften Medizin auf höchstem Niveau an. Die menschliche Zuwendung hat für uns dabei einen hohen Stellenwert. Wir bieten Diagnostik und Therapie in der allgemeinen Urologie an, der Kinderurologie und der Männerheilkunde sowie bei urologischen Krebserkrankungen im Rahmen der Urologischen Onkologie (Uro-Onkologie) samt einem umfassenden chirurgischen Leistungsangebot. Besondere Schwerpunkte liegen für uns in der Behandlung von gutartigen wie bösartigen Prostataerkrankungen in unserem nach den Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Prostatazentrum sowie von Kontinenz-Einschränkungen und Beckenboden-Schwächen in unserem Zentrum für Kontinenz und Beckenbodenrekonstruktion sowie der rekonstruktiven Urologie. Wir setzen modernste minimalinvasive Operationsverfahren (Schlüssellochtechnik) ein und robotische Unterstützung bei Operationen durch das daVinci-System für optimale Schonung von Gewebe und Nerven. Wir nutzen dafür modernste Medizintechnik und setzen auf Operateure mit hoher Kompetenz und ausgewiesener Erfahrung.

Welchem Konzept folgt die Klinik?

Die ganzheitliche, optimale medizinische Betreuung ist unverzichtbar für eine rasche Genesung und das bestmögliche Behandlungsergebnis. Zu Beginn steht eine detaillierte Diagnostik und die Erarbeitung des besten individuellen Therapiekonzeptes in jedem einzelnen Fall. Dazu arbeitet bei uns ein großes Team eng zusammen. Die Klinik für Urologie bietet die gesamte Breite moderner medizinischer Therapieformen an, um für jeden Patienten die individuell beste auswählen zu können. In der Therapie von Krebserkrankungen stützen wir uns auf die Leistungsbreite unseres zertifizierten Krebszentrums, das umfassend Fachdisziplinen an einem Standort vereint von der Radiologie bis zur Nuklearmedizin und Radioonkologie. Uns liegt eine nachhaltige Versorgung unserer Patienten am Herzen. Deshalb arbeiten wir eng zusammen mit den Praxen niedergelassener Ärzte unter anderem in gemeinsamen Qualitätszirkeln und wir unterstützen regionale Selbsthilfegruppen. Einmal im Jahr laden wir gemeinsam mit allen Partnern unseres Krebszentrums zu einem Aktionstag am Phönixsee ein. Wir bieten regelmäßig kostenlose Informationsveranstaltungen an zu Aspekten unserer Arbeit, die wir pandemiebedingt derzeit online durchführen.

Warum ist moderne Medizintechnik in der Urologie so wichtig?

Wir haben uns dem Ziel größtmöglicher Gesundheit und Lebensqualität unserer Patienten verschrieben. Dazu ist es unverzichtbar, Belastungen durch Eingriffe zu minimieren, aber auch nachhaltige Behandlungserfolge zu sichern. Wir setzen deshalb auf modernste Lasertechnik und auf robotische Systeme wenn sie helfen, Kontinenz und Potenz zu erhalten. Als Zentrum für Minimal-Invasive Chirurgie (MIC) setzen wir diese Verfahren und fortlaufend erneuerte Technik seit 2009 ein. Ziel ist es immer, den Patienten möglichst wenig zu belasten. Nicht nur bei chirurgischen Eingriffen setzen wir auf moderne Konzepte. Auch in der radiologischen Diagnostik, der medikamentösen Therapie, der Chemotherapie der Strahlen- oder der Nuklearmedizin bieten neueste Technologien und Konzepte die Möglichkeit, effektiv und schonend vorzugehen.

Worauf kommt es uns im Umgang mit Patienten an?

Neben der medizinischen Technik kommt es vor allem auf das Personal und damit die Kompetenz und Zuwendung der Ärzte und des Pflegeteams an. Die Klinik für Urologie ist auch hier bestens aufgestellt. Unsere Pflegekräfte verfügen über besondere Kompetenz im Umgang mit den speziellen Krankheitsbildern in der Urologie. Medizinische Therapie und die Pflege sind bei uns optimal aufeinander abgestimmt. Wir stellen uns fortlaufend externen Überprüfungen unserer Leistungen und immer wieder erneuerten Zertifizierungen unserer Spezialisierungen aber auch unseres Hauses insgesamt. Auch die seit Jahren durch ein Gesundheitsmagazin immer wieder erneuerten Auszeichnungen als Topklinik im nationalen Krankenhausvergleich sind für uns Ansporn, unser Engagement für unsere Patienten fortzusetzen.

Veranstaltungen
Veranstaltungen
Aktuelles
Aktuelles
Sprechstunden
Sprechstunden
Prostatasprechstunde
Prostatasprechstunde
Focus Siegel
Dr. med. Stefan Orth
Dr. med. Stefan Orth
Tel.: 0231 922-1700
Lebenslauf
Sehr hohe Innovationskraft
Deutschland beste Arbeitgeber
Top Karriere Chancen
Regionales Krankenhaus Nordrheinwestfalen
Prostatakrebs
Rhethmolohie
Blasenkrebs
KTQ-Zertifikat
Zertifikat seit 2019 audit berufundfamilie
QMKD-Zertifikat
KLiK GREEN
Partner der PKV 2020
Mitglied im Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen