Gesamtspektrum der traumatologischen Handchirurgie

  • Minimalinvasive Stabilisierung von Kahnbeinbrüchen (Scaphoidfrakturen) und anderen Handwurzelfrakturen 

  • Stabilisierung von Brüchen der Finger und Mittelhandknochen (wenn möglich auch minimalinvasiv mittels intramedullärer Stabilisierung (innerhalb des Marks) via ESIN/TEN)
     
  • Einrichtung und Stabilisierung von Verrenkungen und Verrenkungsbrüchen der Handwurzel 

  • Naht oder Rekonstruktion von Bandverletzungen der Handwurzel (z.B. SL-Band Läsionen) und der Finger 

  • Arthroskopie des Handgelenkes 

  • Versorgung von akuten und älteren Sehnenverletzungen 

  • Sekundäre Sehnenrekonstruktion mit Transplantaten oder motorischer Ersatzplastik 

  • Primäre oder sekundäre Rekonstruktion von Nervenverletzungen mittels mikrochirurgischer Nervennaht oder, wenn erforderlich, mittels Nerventransplantation
     
  • Behebung von Gefäßverletzungen 

  • Replantation von Amputationsverletzungen 

  • Weichteilrekonstruktion, wenn erforderlich mittels Lappenplastiken in Zusammenarbeit mit der Klinik für Plastische Chirurgie 

  •  Behandlung schmerzhafter posttraumatischer Arthrose mittels Schmerzausschaltung (sog. Denervation), Gelenkversteifung (sog. Arthrodesen) und Gelenkersatz (Prothesen) 

  • Behandlung von Entzündungen und Infektionen der Weichteile, Sehnenscheiden oder Gelenke (z.B. Abzesse, Phlegmonen und Empyeme)


Sehr hohe Innovationskraft
Deutschland beste Arbeitgeber
Top Karriere Chancen
Regionales Krankenhaus Nordrheinwestfalen
Prostatakrebs
Rhethmolohie
Blasenkrebs
KTQ-Zertifikat
Zertifikat seit 2019 audit berufundfamilie
QMKD-Zertifikat
KLiK GREEN
Partner der PKV 2020
Mitglied im Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen