(Posttraumatische) Einsteifung des Ellenbogengelenkes

Das Ellenbogengelenk neigt nach Verletzungen leider häufig und schnell zur Ausbildung teils erheblicher posttraumatischer Bewegungseinschränkungen. Ziel ist es somit, eine möglichst bewegungsstabile Versorgung zur erreichen, um schnellstmöglich die entsprechende Rehabilitation zu ermöglichen und einer verbleibenden Bewegungseinschränkung entgegenzuwirken. Hierzu kommen häufig moderne Orthesen zum Einsatz, die eine Stabilisierung bei gleichzeitig individuell einstellbarer Freigabe des Bewegungsumfangs ermöglichen.
Trotz adäquater Versorgung einer Verletzung, kann eine störende Bewegungseinschränkung oder gar Einsteifung des Ellenbogengelenks verbleiben. Diese kann auch durch Verknöcherung der umgebenden Weichteile entstehen. Wir erstellen für Sie einen individuellen Therapieplan in enger Abstimmung mit der Klinik für Radiologie und unseren Physiotherapeuten. Im Anschluss erfolgt für Sie eine Kombination aus einer präoperativen Bestrahlung und einer operativen Entfernung von Vernarbungen und Verknöcherungen mit anschließender intensiver Krankengymnastik, um die Beweglichkeit wieder zu normalisieren.

Sehr hohe Innovationskraft
Deutschland beste Arbeitgeber
Top Karriere Chancen
Regionales Krankenhaus Nordrheinwestfalen
Prostatakrebs
Rhethmolohie
Blasenkrebs
KTQ-Zertifikat
Zertifikat seit 2019 audit berufundfamilie
QMKD-Zertifikat
KLiK GREEN
Partner der PKV 2020
Mitglied im Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen