Die Wiederherstellung von Form und Funktion ist das zentrale Behandlungsziel in der Plastischen Chirurgie. Dies gilt insbesondere nach massivem Gewichtsverlust durch Diäten oder einen magenverändernden Eingriff (Adipositas- bzw. bariatrische Chirurgie). Daher werden die Straffungsoperationen nach Gewichtsverlust auch mit dem Begriff der postbariatrischen Chirurgie oder der Wiederherstellungsoperationen umschrieben.
Die Indikation zur Operation ergibt sich dabei aus den teilweise erheblichen Hautüberschüssen im Körperstammbereich sowie an Oberschenkeln und Oberarmen und äußert sich unter anderem in Problemen bei der Körperhygiene und in der Folge in chronischen Entzündungen im Bereich von Hautfalten. Zudem kann der weitere Gewichtsverlust durch die Einschränkung bei sportlichen Aktivitäten verhindert werden.
Die chirurgischen Maßnahmen umfassen dazu Fettabsaugungen zur Behandlung von störenden Fettdepots oder zur Neuformung der Körperoberfläche sowie sämtliche Straffungsoperationen an der Bauchdecke, an Oberarmen, Oberschenkeln, am Gesäß und der Brust.
Um eine dauerhafte Gewichtsreduktion und nachhaltige Lebensstilveränderung zu gewährleisten, arbeiten wir eng mit dem
Adipositaszentrum des Knappschaftskrankenhaus Dortmund zusammen, das Ihnen Hilfestellungen für das Leben nach den verschiedenen Operationen anbieten kann.
Für eine individuelle Beratung der operativen Möglichkeiten sowie der Beantragung der Operationen bei der versorgenden Krankenkasse stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Klinik selbstverständlich gerne zur Verfügung und betreuen Sie individuell.